Zur Konzeption und zum Anspruch des Buches
Mit diesem Buch wird nicht der Anspruch verknüpft, eine geschlossene Theorie für das Phänomen der Einflussnahme anzubieten. Es nimmt vielmehr
WeiterlesenMit diesem Buch wird nicht der Anspruch verknüpft, eine geschlossene Theorie für das Phänomen der Einflussnahme anzubieten. Es nimmt vielmehr
WeiterlesenVorab die schon fast übliche Erklärung zur gewählten Schreibweise. Das Buch ist durchgängig in männlicher Form geschrieben auch wenn Frauen
WeiterlesenEinleitung Biographischer Bezug Zur Konzeption und zum Anspruch des Buches Zu den Inhalten Kap. 1 Grundlagen der Einflussnahme Kap. 2
WeiterlesenZu den Inhalten Kap. 1 Grundlagen der Einflussnahme Nahezu selbstverständlich beginnt das Buch mit der Klärung der zentralen im Titel
WeiterlesenVorwort So lange wie an diesem Buch habe ich bislang noch an keinem gearbeitet. Von der ersten konzeptionellen Idee bis
Weiterlesen