Aktuelles
Aktuell steht zunächst einmal die Gestaltung des ⇒Blogs innerhalb dieser Webseite an. Hier bietet sich als inhaltliches Gerüst zunächst einmal die Struktur an, die meinem Buch – gewissermaßen auch als Ergebnis meiner Recherchen – zugrunde liegt. Dies sind zur Zeit die folgenden fünf ⇒Einzelthemen:
Zum einen geht es um ⇒Ereignisse, die Chancen auf eine Einflussnahme mehr oder weniger fördern. Es geht also darum, die Situationen auszumachen, bei denen sich die Mühe überhaupt lohnt, um einen aktiven Einfluss zu wetteifern. Je nach Anlass bieten sich für den Akteur dabei unterschiedliche Aufgaben und Rollen an.
Dann ist die Einflussnahme als ⇒Prozess in Augenschein zu nehmen und dort die Phasen herauszufiltern, in denen es sich entscheidet, ob ein Einfluss gelingt oder nicht.
Weiter geht es darum, die ⇒Maßnahmen zu ermitteln, die den Hebel für eine erfolgreiche Einflussnahme darstellen. Es handelt sich dabei um mikropolitische Strategien, die auf unterschiedlichen inhaltlichen Ebenen verortet sind, wie z.B. auf der Ebene der Legitimation, der Interessenidentifizierung, der Nutzung von Macht, der Interpretation von Mehrdeutigkeiten u.a.
Das bei allen Strategien zentrale Mittel darf dabei nicht vergessen werden. Es ist die ⇒Sprache. Ihr Einsatz und ihre Ausgestaltung ist einer der zentralen Schlüssel, ob eine Einflussnahme trägt oder nicht.
Schließlich ist auf ein weiteres wesentliches Element einzugehen und zwar auf die der ⇒Persönlichkeit, vor allem des Akteurs. Von bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen ist es abhängig, ob dieser Akteur auf andere wirkt und ob ihm von anderen sogar Charisma, also ein emotionaler Vertrauensvorschuss, zugesprochen wird.
All diese Themen sollten – nach meinen Vorüberlegungen – möglichst konkret oder praxisnah bearbeitet werden. Dazu wählen wir den Ansatz über konkrete ⇒Fallbeispiele. Wie wir an solche Fälle kommen, ist noch offen. Es ist zwar möglich, solche aus dem eigenen Erfahrungs-Fundus zu schöpfen oder sie am Schreibtisch zu konstruieren. Vielleicht ist es auch möglich, solche aufzugreifen, die unseren potenziellen Lesern auf den Nägeln brennen.
Wer hierzu Ideen hat, oder zur Gestaltung des Blogs insgesamt, möge sich gerne per Mail an mail@coaching-im-blog.de melden. Wir sind gespannt!